AbsolventenINterview

Hochsensibilität im pädagogischen Kollegenkreis vermitteln

Im Gespräch mit Christina darüber, Hochsensibilität im pädagogischen Kollegenkreis zu vermitteln

Christina ist ausgebildete Erzieherin und Heilpädagogin und leitet eine Kindertagesstätte für 30 Kinder unter 3 Jahren in einem offenen Konzept. 

Auf das Thema Hochsensibilität kam sie aus persönlichen Gründen, da sie miterlebte, wie bewegungsfreudige Kinder, die sich Autoritäten nicht einfach unterordnen, in Institutionen wie Kindergarten und Schule nicht gern gesehen sind. 

Von AD(H)S, über Autismus bis hin zur Hochbegabung wurde durchwegs vieles in Betracht gezogen. Doch erst mit der Hochsensibilität begannen sich für sie die AHA-Effekte einzustellen. 

Mittlerweile ist es ihr ein Herzensanliegen, das Wissen der Hochsensibilität an die Basis von pädagogischen Institutionen zu bringen. Um dort einen Blick dafür zu schaffen, dass willensstarke Kinder keine „Störung“ sein müssen, sondern mit ihrem besonderen Blick auf die Welt eine Bereicherung für alle sein können.

Hochsensibilität im Kollegenkreis vermitteln

Vertiefung ihrer Expertise im Bereich Hochsensibilität

Als Heilpädagogin hat sie zwar durchaus einen ressourcenorientierten und wertschätzenden Potenzialblick. Doch in all ihren Aus- und Weiterbildungen ging es immer nur darum, diesen auf mögliche Störungsbilder zu richten. Auch in ihren weiteren Fortbildungen zur sozialpädagogischen Beraterin oder zum Marte Meo Practitioner gab es kaum vermitteltes Wissen zum Thema Hochsensibilität.

In der Fortbildung zur Fachpädagogin für Hochsensibilität erlangte Christina den breiten Blick auf das Thema Hochsensibilität, den sie benötigt, um ab nun Familien, Kindern und KollegInnen mögliche Handlungsstrategien an die Hand zu geben, damit sie aus der eventuell vorhandenen Hilflosigkeit heraus, wieder selbst handlungsfähig werden können.

In ihrer Abschlussarbeit zum Thema 'Fachvortrag über Hochsensibilität' schreibt sie über die wesentlichen Kernpunkte, die pädagogische Fachkräfte (aber auch Eltern) über dieses Thema unbedingt verfügen sollten. 

Die größte Änderung durch die Fortbildung für Christina?

Aus der Fortbildung zur Fachpädagogin für Hochsensibilität nimmt sie tiefe Kenntnisse und Erkenntnisse mit, die ihren Blick um so viele Facetten erweitert. Sie schreibt:

Christina Fuchs Absolventin

In der Kita beobachte ich häufig, dass KollegInnen i.d.R. von dem aus gehen, was sie selbst für „normal“ erachten, bzw. was sie kennen. Selten wird hinterfragt, was wohl dazu führt, dass sich Menschen manchmal außerhalb der Norm verhalten. Schnell wird verurteilt und versucht zu „korrigieren“.

Das Wissen, dass Hochsensibilität „normal in der Andersartigkeit“ ist, dass es einen Namen für das gibt, was ich selbst nie richtig einordnen konnte, ist unglaublich bereichernd. Genau diese Bereicherung kann ich jetzt mit anderen und im Kollegenkreis teilen.

Christina Fuchs

KiTa - Einrichtungsleiterin

Begleitest du Kinder im Kindergarten, im Schulsetting oder in einer anderen Art von Fremdbetreuung und möchtest du dein Verständnis über hochsensible Kinder noch vertiefen?

Alle Infos zum Ablauf, den Terminen und dem nächsten Start findest du hier.


Weitere interessante Blogartikel:

Hochsensibilität im Schulalltag

Hochsensibilität im Schulalltag

Finde mehr über die Fortbildung heraus

Alle Kinder gut begleiten, auch hochsensible, ist das Ziel vieler PädagogInnen - mit dieser Online-Fachfortbildung schaffst du Grundlagen, die Potenziale hochsensibler Kinder zu erkennen und erfolgreich zu fördern!